Erschienen am 01.02.2025 | 32 Seiten | 14,99 € | ab 3 Jahren
Nicola Schmidt | illustriert von Lisa Hänsch | Ravensburger
Nicola Schmidt | illustriert von Lisa Hänsch | Ravensburger
Infos zum Inhalt
Spielplatz ohne Streit. Ob auf der Schaukel oder im Sandkasten - auf dem Spielplatz wird manchmal heftig gestritten. Denn Streit gehört zum Kinderalltag dazu. Nur wer sich mit anderen streitet, kann auch lernen, Streit zu schlichten. Quelle: Ravensburger)
Senf
Uns hat die Geschichte rund um die streitenden Tiere auf dem Waldspielplatz richtig gut gefallen. Mein kleiner fast vierjähriger Zuhörer hat gespannt verfolgt, was die Tiere machen und worüber sie sich streiten. Einige Situationen kann er selbst aus Kindergarten oder Spielplatz gut nachvollziehen. Ganz toll fand ich es, dass zur Lösung des Streits alle einen Vorschlag machen können, was verdeutlicht, dass es niemals die eine richtige Lösung, sondern viele Ansätze geben kann.
Ach wie oft habe ich in meiner Kindheit gehört, dass ich bzw. wir aufhören sollen zu streiten. Als Mutter kann ich natürlich verstehen, dass solche Situationen recht nervig sein können. Ich muss aber auch zugeben, dass ich einen guten und herausfordernden Streit schon immer sehr zu schätzen wusste ^^. Umso toller finde ich den Ansatz dieses Buches. Es ist von vornherein ganz klar, dass Streit einfach dazugehört. Punkt! Es wird hier also nichts verteufelt. Stattdessen fokussiert sich die Autorin auf Konfliktlösungsstrategien. Ich finde diesen Umgang mit dem Thema richtig gut. Da können sowohl Kinder als auch Erwachsene noch dazu lernen.
Die Illustrationen von Lisa Hänsch sind einfach fabelhaft und ausdrucksstark. Sie passen nicht nur perfekt zur Geschichte, sondern liefern auch noch wunderbare Details und Neben-Szenen, die sich beim Anschauen des Buches entdecken lassen. Am Ende des Buches wartet dann noch ein Suchspiel auf Kinder und Vorleser, bei dem man sich noch einmal mehr mit dem Buch beschäftigt. Uns hat das Suchspiel riesen Spaß gemacht.
Im Anschluss an die Geschichte gibt Nicola Schmidt noch ein paar Denkanstöße und Tipps, die helfen können, Kindern bei der Lösung von Konflikten zu unterstützen. Als Erwachsene sollen wir davon wegkommen, Konflikte über die Köpfe der Kinder hinweg zu lösen, sondern ihnen eher Skills zu vermitteln und sie dafür zu sensibilisieren, dies selbst tun zu können.
Fazit
Hand auf's Herz, wie oft habt ihr schon einen Streit über die Köpfe eurer Kinder hinweg beendet? Oder wie oft habt ihr selbst in eurer Kindheit gehört, dass ihr aufhören sollt zu streiten?
Mit ihrer unterhaltsamen Geschichte macht Nicola Schmidt deutlich, dass Streit einfach dazu gehört und es eher darauf ankommt wie man Kinder unterstützen kann, Konflikte selbst lösen zu können.
Uns hat die Geschichte riesen Spaß gemacht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst du zu, dass du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast.