Tierisch krank von Kathrin Lena Orso und Jens Ohrenblicker

Anja Druckbuchstaben | 25 Juni 2024 |

  Erschienen am 01.07.2024 | 24 Seiten | 9,99 € | ab 2 Jahren
Kathrin Lena Orso und Jens Ohrenblicker | Ravensburger


Infos zum Inhalt

Husten, Schnupfen, Halskratzen und Bauchweh – wer kennt es nicht? Das Reh braucht ein Pflaster, der Nasenbär ein Taschentuch und das Robbenkind bekommt Medizin gegen die Ohrenschmerzen. Die Tiere werden getröstet und gesund gepflegt, bis es am Ende allen wieder gut geht. Elf lustige Reime über kranke Tiere bieten ein großes Vorlesevergnügen, das wunderbar geeignet ist, um kleine Schnupfennasen bei Laune zu halten. Die humorvollen Bilder bringen Groß und Klein zum Schmunzeln. (Quelle: Ravensburger)

Senf

Das Bilderbuch "Tierisch krank" hat uns optisch und thematisch sofort angesprochen. Es hat ein handliches Format und schöne dicke Papp-Seiten. Damit ist es sowohl für kleine als auch große Hände geeignet.

Die Illustratorin Sonja Bougaeva hat einen richtig tollen Job gemacht. Auf jeder Doppelseite ist ein tierischer Patient mit seinem Wehwehchen und seinem Helfer oder sonstigem Geheimtipp abgebildet. Dazu hat sich das Autorenduo jeweils einen vierzeiligen Reim zum Befinden des jeweiligen Tieres ausgedacht. 

Beim Vorlesen kommt man in einen richtig schönen Rhythmus. Die Reime haben uns gut gefallen. Am meisten Eindruck hat Dr. Pelikan auf unseren kleinen Zuhörer gemacht. Der ist nämlich Zahnarzt und verarztet den Zahn eines Pottwals. 
 

Fazit

Nur selten im Jahr schnupft bei uns Zuhause mal keiner und so geht es wohl vielen Familien, daher hat das Buch thematisch super gepasst. Mit seiner schmissigen Reimform und den tollen Illustrationen ist das Buch ein Spaß für kleine Zuhörer und große Vorleser, egal ob krank oder nicht. Gelungenes Kinderbuch zum immer wieder gemeinsam lesen!
 

(5 von 5 Punkten)


Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an Ravensburger!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst du zu, dass du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast.