Posts mit dem Label Darkiss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Darkiss werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Showdown im Zombieland von Gena Showalter

Anja Druckbuchstaben | 23 August 2015 | 2 Kommentare

Mira Taschenbuch | 400 Seiten | 14,99 Euro | Band 3 der Reihe | Erschienen am 10.Juli 2015

Zum Inhalt:
Während Ali endlich ihre Beziehung mit Cole genießen kann, braut sich neues Unheil zusammen: Anima Industries überfällt die jungen Zombiejäger, vier der Freunde sterben. Eine klare Kriegserklärung - bis Ali bei der nächsten Attacke entdeckt, dass sie Untote kontrollieren und Schwerverletzte heilen kann. Eine sehr nützliche Gabe im alles entscheidenden Showdown, und doch ein zweischneidiges Schwert: Die überaus seltene Fähigkeit kann nämlich nur vererbt werden - und beweist, dass Ali mit der verräterischen Jägerin verwandt sein muss, die Coles Mutter zum Zombie machte. Wie soll ihre Liebe diesen Schlag verkraften?  (Quelle: Mira)


Meine Senf zum Buch:
Am Anfang des Buches hab ich gedacht, ich bin im falschen Film. Was ist denn bitte mit Ali und Cole los? Die sind ja plötzlich total hormongesteuert! Ich war mir in dem Moment nicht sicher, ob das wirklich zum Ende des zweiten Bandes gepasst hat und habe inständig gehofft, dass dies nicht vom restlichen Inhalt des Buches ablenken soll. Zum Glück hat mich die Autorin hier nicht im Stich gelassen. Mit ihrem typischen Ali-Bell-Schreibstil hat sie mich mal wieder überzeugt.

Ob hormongeladen oder nicht, tatsächlich sind die Szenen zwischen Ali und Cole sehr unterhaltsam, auch wenn es hier mal wieder eine typische Bad-Boy-will-das-richtige-tun-und-geht-deshalb-nicht-zum-Äußersten-während-das-Mädel-sich-nur-so-verzehrt Konstellation ist. Hat trotzdem Spaß gemacht dabei zu sein ^^.
Ein bisschen nervig ist dieses sich ewig gegenseitig beschützen wollen, was wie wir alle wissen ... oh Wunder oh Wunder... am Ende gar nichts bringt, weil eben doch jeder macht, was er für richtig hält. Das ging mir echt auf die Nerven. In meiner Rezi auf Papier steht hier übrigens eine etwas andere Ausdrucksweise, die allerdings noch weniger Stil hat und daher umgeschrieben wurde :-P.

Ali kämpft wie in den vorigen Bänden auch hier wieder an mehreren Fronten gleichzeitig: Gegen Anima, gegen Zombies, gegen Coles zahlreiche Exfreundinnen, mit ihren Hormonen, mit Verlusten und dann ist da auch noch die Sache mit Helen und ihren Kräften. Ich hab wirklich keine Ahnung wie sie das alles aushält, aber ich oute mich ein weiteres Mal als absoluten Ali Bell Fan!

Freunde von Kampfszenen können sich glücklich schätzen, denn diese haben einen hohen Anteil am Buch und werden zum Großteil brutal und ungeschönt beschrieben. Es müssen einige Verluste im Zombiejäger-Team hingenommen werden und bei einer Person hab ich wirklich ein paar Tränchen verdrückt. Wieso bloß???

Fazit:
Insgesamt hätte ich mir einen rasanteren Fortschritt der Geschichte gewünscht. Das ewige im Dunkeln tappen ist frustrierend. Trotzdem überzeugt die Autorin wie gewohnt mit ihrem Schreibstil und auch dem Blödmann Cole Holland konnte ich sein dümmliches Verhalten aus dem vorigen Band endlich verzeihen. Aber jetzt kommt, etwas, das ich nicht kapiere. Das Ende ist für mich rund und zufriedenstellend, wieso soll es denn hier noch einen weiteren Band geben? Das war doch schon der Showdown. Weiß da jemand mehr? =)




Hier könnt ihr nochmal meine Meinung zum ersten und zweiten Band nachlesen. Einfach auf's Cover klicken, dann geht's zur Rezi.

http://druckbuchstaben.blogspot.de/2014/01/alice-im-zombieland-von-gena-showalter.htmlhttp://druckbuchstaben.blogspot.de/2014/06/ruckkehr-ins-zombieland-von-gena.html


Vielen Dank an Mira und Blogg dein Buch für dieses Rezensionsexemplar. Ihr könnt das Buch hier kaufen!





Die Entscheidung des Flammenmädchens von Samantha Young

Anja Druckbuchstaben | 23 Mai 2015 | Kommentieren


Zum Inhalt:
Je mehr Feuergeister erfahren, dass Ari das "Siegel des Salomons" ist, desto gnadenloser wird sie gejagt. Ein neuer, rätselhafter Feind verfolgt sie bis in ihre Träume, und es fällt ihr immer schwerer, die dunkle Macht zu kontrollieren, die in ihr schlummert. Zudem sorgt sie sich um ihren Jugendfreund Charlie, der inzwischen offenbar süchtig nach schwarzer Magie ist. Einziger Lichtblick: Ihr geliebter Jai bekennt sich endlich zu seinen Gefühlen! Ari ist jedoch klar, dass er dadurch noch stärker ins Visier ihrer Gegner gerät. Um ihr Glück zu schützen, lässt sie sich zur Dschinn-Jägerin ausbilden. Aber sind die Grenzen zwischen Gut und Böse wirklich so klar, wie sie glaubt? (Quelle: Darkiss)

Mein Senf zum Buch:
Das Buch ist, wie seine Vorgänger, wirklich gut geschrieben. Die Autorin hat einfach einen angenehmen Stil.

Die Welt der Dschinn ist weiterhin sehr interessant. Man versucht als Leser durch die Intrigen und Absichten der einzelnen Dschinn Könige durchzublicken, aber es fällt sehr schwer. Wer ist wirklich gut und wer ist böse? Diese Entscheidung fällt nicht leicht. 
Es gibt ein paar interessante neue Erkenntnisse, zum Beispiel was Aris Mutter betrifft.
Ich mag es außerdem sehr wie sich die Beziehung von Jai und Ari entwickelt. Jai ist nochmal doppelt so heiß, wenn er sich nicht ständig zurückhält und einfach mal alles raus lässt.
Aris Loyalität Jai gegenüber ist einfach beeindruckend. 

Ein Charakter, der mich sehr fasziniert hat, ist Asmodeus. Die Szenen mit ihm habe ich richtig genossen, auch wenn er meistens echt ein Arsch ist. 
Charly nervt mich vom ersten Band an und hier wird es noch schlimmer. Er trifft immer und ständig die falschen Entscheidungen. Nicht auszuhalten!

An den Vorgängerbänden habe ich immer bemängelt, dass der Fantasy-Anteil zu klein ist und dass es stellenweise etwas langatmig zugeht. Das ist hier zum Glück überhaupt nicht der Fall. Endlich geht es mal richtig zur Sache! Kein Rumgedruckse und Hingehalte mehr. Manche Szenen waren sogar ziemlich brutal und herzlos. Leser müssen sich auf einige Opfer gefasst machen.

Ein riesiger Kritikpunkt sind die auffallend vielen Schreibfehler im Buch! Was ist denn da bloß schief gegangen? Das bin ich vom Verlag gar nicht gewohnt. Über einige wenige Fehler sehe ich gerne hinweg, aber in diesem Fall, tendiere ich fast dazu, einen vollen Stern abzuziehen. Lieber Darkiss-Verlag, nehmt's mir nicht übel, aber das habt ihr sonst wirklich besser drauf.

Fazit:
Inhaltlich bisher der Stärkste Band der Reihe. ABER viel zu viele Schreibfehler im Buch. 






Rezensionen zu den Vorgängerbänden:




Vielen Dank an Darkiss und Blogg dein Buch für dieses Rezensionsexemplar. Ihr könnt das Buch hier kaufen!

Herrscher der Gezeiten von Nichola Reilly

Anja Druckbuchstaben | 26 Januar 2015 | 6 Kommentare


Zum Inhalt:
Die Erde ist überflutet. Die letzten Überlebenden harren auf einer kleinen Insel aus, deren Ufer mit jeder Flut schmaler werden. Dass sie in dieser Welt unerwünscht ist, spürt Coe jeden Tag. So gut sie kann, erledigt sie ihre erniedrigende Arbeit und setzt sich gegen die anderen Inselbewohner zur Wehr. Heimlich schwärmt sie für den mutigen Tiam, ihren einzigen Freund.Dann geschieht es. Der Herrscher der Insel liegt im Sterben und hinterlässt keinen Erben. Ausgerechnet Coe wird ins Schloss eingeladen und erfährt, dass die königliche Familie ein Geheimnis hütet, das alles für immer verändern kann. Gibt es einen Ausweg aus dem Albtraum, in dem sie alle leben? Coe und Tiam müssen sich beeilen, Antworten zu finden, bevor ihre Welt für immer in den Fluten versinkt


Mein Senf zum Buch:
Der Einstieg in die Geschichte war voll und ganz nach meinem Geschmack. Schon auf den ersten Seiten spürt man diese Melancholie. Die Autorin findet durchweg die richtigen Worte und hat mich an einigen Stellen sehr nachdenklich gemacht. Ihr Schreibstil schafft es, diese Traurigkeit und Aussichtslosigkeit zu transportieren, die in Coes und Tiams Welt herrscht. Keine Freude, keine Liebe, kein Vertrauen und jeder Tag könnte dein letzter sein. Es kommt einem so vor, als würden die Menschen nur noch vor sich hinvegetieren.

"Wir bauten auf und bauten auf, wurden immer kultivierter und verbrauchten alles, was wir auf dieser Welt verbrauchen konnten. Als wir dann nichts mehr übrig hatten, begannen wir den Hügel, den wir bestiegen hatten, wieder hinunterzurutschen, immer weiter. Jetzt sind wir fast ganz unten angelangt, dort, wo wir begonnen haben. Jeder Mensch für sich allein." (S. 150)

Ich weiß, man wächst mit seinen Aufgaben, aber über das Folgende, habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht:

"Ich wüsste überhaupt nicht wie ich ein Feuer machen sollte, wenn mir niemand eine Flamme anzündet. Wenn ich mir meine Nahrung selbst fangen und suchen müsste, würde ich verhungern. Ohne einen durchgehend geöffneten Supermarkt oder ein Einkaufszentrum wären alle aufgeschmissen, das weiß ich. ... die grundlegenden Fähigkeiten haben wir alle verlernt. Das nannten wir dann Fortschritt." (S. 172)

Coe ist mir durch ihren Eindruck von sich selbst, ihr körperliches Handycap und ihre Stellung in der Gemeinschaft sofort sympathisch gewesen. Sie hat einen außergewöhnlich ekligen Job. Die Autorin hat es geschafft, dass ich mir zwischendurch sogar die Nase gerümpft habe. Das war Geruchslesen =). Trotz ihres Jobs, ist sie eine sehr stolze Person.

Tiam... oh Tiam! Wieso bloß haben männliche Charaktere in dieser Art von Büchern immer das Bedürfnis, das Richtige tun zu müssen? Wie er mit Coe umgeht, das hat mich allerdings voll und ganz von ihm überzeugt. Außerdem gehört ein gewisser Anteil an Drama und inneren Konflikten ja irgendwie dazu.

Star habe ich als nerviges und verzogenes Prinzesschen kennengelernt. Echt anstrengend!

Die Geschehnisse sind auf einen kleinen Personenkreis beschränkt. Die gesamte Welt, in der Coe und Tiam sich bewegen, ist sehr überschaubar. Dennoch gibt es das eine oder andere Neue zu entdecken und gegen Ende wird es durchaus spannend. Zwischendurch zieht sich die Geschichte etwas. Manchmal habe ich zwischendurch überlegt, ob ich hier ein Märchen oder eine Dystopie lese. Es ist ein Mix aus beidem würde ich sagen. Zumindest was diesen Teil angeht.
Am Ende erwartet uns ein ziemlich böser Cliffhanger, der einen neugierig auf den Folgeband macht.

Fazit:
Inhaltlich hatte ich gerade zu Beginn und zwischendurch immer mal wieder so meine Probleme mit der Geschichte. Was mich allerdings durchweg überzeugt hat, war der Schreibstil der Autorin. Daran gibt es für mich überhaupt nichts auszusetzen. Der böse Cliffhanger am Ende sorgt dafür, dass ich so schnell wie möglich wissen möchte wie es weitergeht. Es ist zwar etwas knapp, aber am Ende komme ich doch auf 4 Sterne.






Vielen Dank an Darkiss und Blogg dein Buch. Ihr könnt das Buch hier kaufen.



Das Erbe des Flammenmädchens von Samantha Young

Anja Druckbuchstaben | 08 Januar 2015 | 4 Kommentare


Zum Inhalt:
Als "Siegel Salomons" hat Ari zwar - theoretisch - unbegrenzte Macht über alle Dschinns, doch ihr eigenes Leben gerät völlig außer Kontrolle. Ein skrupelloser Zauberer will sie entführen, und der White King der Feuergeister droht damit, ihr alles zu nehmen, was sie liebt. Die Einzigen, auf die sie zählen kann, sind Jai und Charlie. Aber auch Aris Beziehungen zu den beiden Jungs wird immer komplizierter: Jai scheint ihre Gefühle nicht zu erwidern. Und ihre Jugendliebe Charlie erliegt langsam den Versuchungen der dunklen Seite. Kann Ari ihn vor sich selbst retten - oder ist es bereits zu spät?

Mein Senf zum Buch:
Ich brauchte ein bisschen, bevor ich wieder so richtig in der Geschichte drin war. Was mir aber auf Anhieb sofort gefallen hat, war der bereits gewohnt sympathische Schreibstil der Autorin. Um genau zu sein, hat sie mich schon nach den ersten Seiten vor einer sich anbahnenden Leseflaute gerettet.

Die Protagonistin Ari ist mir in diesem Band viel sympathischer als im ersten. Mir gefällt es, dass sie versucht stark zu sein und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie muss einiges aushalten und ist gefühlstechnisch ziemlich durch den Wind. Trotzdem reißt sie sich zusammen so gut es eben geht.
Dieses Liebesdreieck zwischen ihr, Charlie und Jai empfinde ich normalerweise als ziemlich nervig .... naja es ist auch echt nervig ^^, aber gut geschrieben. Auch hier hat mich Ari positiv überrascht. 

Mir gefällt wie der  Konflikt zwischen Jai und seinem Vater thematisiert wird. Was mir etwas schwächer vorkam, war die Seite der Bösewichte. Die Genialität aus dem ersten Teil hat mir gefehlt. Aus meiner Sicht wurde das Potenzial an dieser Stelle nicht gut genug genutzt.
Der Fokus liegt sehr stark auf der Beziehungsebene, Das ist eben genau die Ecke, aus der Samantha Young kommt, doch ich würde mich freuen, wenn der Fantasy-Anteil im Finale nochmals steigt.

Fazit:
Tolle inhaltliche Fortsetzung und sehr angenehmer Schreibstil! Man möchte am liebsten gar nicht aufhören zu lesen. Zum Glück erscheint das Finale schon im April =).





Infos zur Reihe:



Alice im Zombieland von Gena Showalter

Anja Druckbuchstaben | 11 Januar 2014 | 11 Kommentare
Zum Inhalt:
An ihrem 16. Geburtstag sieht Alice "Ali" Bell eine Wolke, die die Form eines weißen Kaninchens hat. Kurz darauf passiert, was Alice nie für möglich gehalten hätte: Ihre Eltern, ihre Schwester und sie werden von Zombies angegriffen. Nur Ali überlebt. Sie zieht zu ihren Großeltern nach Birmingham und fängt an einer neuen Schule an. Um ihre Familie zu rächen, will Ali lernen, Untote zu besiegen. Um zu überleben, muss sie dem undurchsichtigsten Typ an der Asher High vertrauen: Cole Holland weiß, wie man Zombies jagt. Aber er hat selbst Geheimnisse; und es scheint, dass die größten Gefahren dort lauern, wo Ali sie am wenigsten vermutet... 

Mein Senf zum Buch:
Tausend Dank an Gena Showalter, dass sie eine Protagonistin (Alice) erschaffen hat, die zur Abwechslung mal nicht nur knapp 1,60 groß ist und irgendwelche Komplexe wegen ihres Aussehens hat. Alice ist weit über 1,70 groß, gut aussehend, störrisch, dickköpfig, schlagfertig und verdammt nochmal in der Lage, ein paar Zombies so richtig den Arsch zu versohlen. Außerdem liebe ich ihren Humor und ihre Gedankengänge. Go Ali!
Cole Holland ist ein echt heißes Eisen und absolut tödlich. In erster Linie für Zombies. Wenn er und Alice aufeinandertreffen kann es entweder ganz schön prickeln oder auch  mal krachen. Zum Ende hin hat er ein bisschen nachgelassen, aber bei dem Aussehen sei ihm das verziehen.
Kat ist die beste Freundin die man sich nur wünschen kann. Anbetungswürdig!
Leider sind alle anderen Charaktere ein bisschen sehr blass im Vergleich zu diesen dreien, ich hätte mir da mehr Infos und Tiefe gewünscht. An dieser Stelle hoffe ich ein wenig auf die Folgebände, das auszugleichen.

Die Geschichte um die Zombies und ihre Verbindung zu Alice im Wunderland hat mir gut gefallen. Auch die Kampfszenen sind gelungen. Die Hintergrundinformationen zu der Welt der Zombies fand ich sehr spannend.
Der Schreibstil der Autorin ist locker und humorvoll, eben einfach angenehm.
Ein bisschen frage ich mich gerade, was das Jahr 2014 nach einem so fantastischen Auftakt noch bringen kann. Das ist wirklich schwer zu toppen.

Fazit:
Abgesehen von ein bisschen Gemecker auf hohem Niveau, hat mich das Buch total in seinen Bann gezogen. Ich bin sehr froh, dass wir dieses Mal nicht allzu lange auf die Fortsetzung warten müssen. "Die Rückkehr ins Zombieland" kommt bereits im Juli 2014 raus. An dieser Stelle sei auch mal erwähnt, dass der Preis von 14,99 Euro ebenso unschlagbar ist!
Worauf wartet ihr noch? Geht auf Zombiejagd!

5 von 5 Sternen


Mein Dank geht an Darkiss und Blogg dein Buch! Ihr könnt das Buch hier kaufen.




Forever - Das ewige Mädchen von Rebecca Hamilton

Anja Druckbuchstaben | 04 November 2013 | Kommentieren
Zum Inhalt:
Hexe! Sophia weiß genau, wie man sie im Dorf nennt. Sie kennt sich ja auch mit okkulten Riten aus und beschwört Geister. Was sie schrecklicher findet als den Hass der Dorfbewohner, ist das immer gegenwärtige Summen in ihrem Kopf, unter dem sie leidet, seit sie achtzehn wurde. Um es endlich zum Schweigen zu bringen, wendet sie einen Zauber an – der misslingt. Denn aus dem Summen werden plötzlich flüsternde Stimmen, und dunkle Gestalten erscheinen. Einer von ihnen ist der geheimnisvolle Charles, zu dem Sophia sich magisch hingezogen fühlt. Welchen Fluch sie geweckt hat, erfährt sie erst durch eine alte Schriftrolle: Ihre Vorfahrin Elizabeth war eine Hexe, die mit achtzehn eines grausamen Todes gestorben ist …

Mein Senf zum Buch:
Die ersten 50 Seiten vom Buch waren für mich ein bisschen mühsam, doch dann tritt Charles auf den Plan. Von da an lebt das Buch von den Momenten, in denen Charles und Sophia zusammen sind. Die Beziehung der beiden verläuft zunächst sehr zaghaft. Sie ist eine dieser bekannten Ich-steh-auf-dich-aber-wir-dürfen-uns-nicht-näher-kommen,-es-ist-zu-gefährlich Sorte. Doch diese Beziehung schlägt sehr schnell um. Plötzlich führen die beiden Gespräche wie ein altes Ehepaar. Die erotischen Momente haben dennoch ihren Reiz =).

Es ergeben sich im Laufe der Geschichte für Sophia des Öfteren neue Erkenntnisse, doch die Spannung wird überhaupt nicht genutzt. Das alles wird irgendwie nur beiläufig erwähnt. Neue Fakten werden nicht wirklich schmackhaft gemacht.
Es passieren Dinge, die dem Leser nicht näher erläutert werden und Entscheidungen werden wie selbstverständlich getroffen, ohne dass diese dem Leser erklärt werden. Für mich waren daher einige Gegebenheiten nicht immer ganz nachvollziehbar und kamen mir zum Teil sogar unlogisch vor. 
So hört Sophia beispielsweise ständig diese, für sie, nervigen und unheimlichen Stimmen, die sie auszublenden versucht. Und nur weil ihr einmal jemand sagt, dass sie sich doch einfach mal darauf konzentrieren soll, anstatt sie zu ignorieren, wird daraus wie ganz selbstverständlich ein Gedankenlesen.
Ein anderes Mal, als sich herausgestellt hat, wer Ivory wirklich ist, muss Sophia unbedingt schwarze Magie anwenden. Darüber macht sie sich ununterbrochen Gedanken und es wird mehrfach betont, dass dies der einzige Weg sein kann. Wieso das jedoch so ist, war für mich nicht nachvollziehbar. Es hat nie ein klärendes Gespräch gegeben, aber alle Charaktere verhalten sich, als wäre es selbstverständlich.
Ich hoffe ich hab hier nicht zu sehr gespoilert =).

Die Idee, dass eine höhere Macht hinter all dem Übernatürlichen steht und auch die Fähigkeiten der einzelnen Elementare sowie die Rückblicke in die Vergangenheit haben mir sehr gut gefallen. Was mir allerdings gänzlich gefehlt hat, war Humor. Alle Figuren und Themen sind ständig so furchtbar ernst.

Fazit:
Fantastische Grundidee, dessen Umsetzung deutlich Luft nach oben bietet. Man darf also auf den nächsten Band gespannt sein.

3 von 5 Sternen




Vielen Dank an Blogg dein Buch und Darkiss. Ihr könnt das Buch hier bestellen.