Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jugendbuch werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Spione küsst man nicht von Ally Carter

Anja Druckbuchstaben | 04 Mai 2013 | 4 Kommentare
Klappentext:
Die Gallagher Akademie für hochbegabte junge Mädchen ist alles andere als eine gewöhnliche Mädchenschule, auch wenn es auf den ersten Blick so scheint. Denn hier werden die Top-Agentinnen von morgen ausgebildet! Doch was passiert, wenn sich ein Gallagher Girl in einen ganz normalen Jungen verliebt? Cameron Cammie Morgan beherrscht zwar 14 Sprachen, kann sich wie ein Chamäleon tarnen und CIA-Codes knacken, aber die Gallagher Akademie hat sie nicht auf das erste Herzklopfen vorbereitet. Als sie Josh trifft, wird ihr Leben komplett auf den Kopf gestellt.


Mein Senf zum Buch:
Eine Schule für speziell begabte Mädchen, und zwar ausschließlich Mädchen, die beispielsweise in Fächern ausgebildet werden wie  Länder der Welt, Kultur und Anpassung, Geheimoperation, Verhörtaktiken, Schutz und Vollstreckung, Körpersprache lesen oder Einführung in die Beschattung, diese Idee hat mir wirklich gut gefallen.

Auch wenn es immer blöd ist, Bücher zu vergleichen, muss ich zugeben, dass bei der Vorstellung der Gallagher-Akademie, ein kleines bisschen Hogwarts-Feeling aufkam. Die Gallagher Akademie ist wie eine kleine Welt für sich, mit vielen Besonderheiten.

Der Schreibstil der Autorin bzw. der Erzählstil der Protagonistin Cammie, hat mich von Beginn an überzeugt. Die sarkastischen Züge weiß ich wirklich sehr zu schätzen =).

Cammie und ihre Freundinnen haben mir sehr gut gefallen. Cammie von Beginn an, bei den anderen hat das ein bisschen länger gedauert. Da die Geschichte aus Cammies Sicht erzählt wird, genießt man als Leser den Vorteil, in ihre Gedanken zu schauen. Und zwischen dem was sie denkt und dem was sie tut liegen manchmal Welten, das ist wirklich witzig. 
Besonders durch die Methoden des neuen Lehers Mr. Solomon, bekommt die Geschichte einen ziemlich ernsthaften Touch, mit dem ich zugegebenermaßen im Vorfeld gar nicht gerechnet habe, was mir aber sehr gut gefallen hat! 
Ach ja und da war ja auch noch die Sache mit Josh. Um ehrlich zu sein, ich hätte Josh in dem Buch gar nicht gebraucht, weil ich allein schon die Welt der Gallagher Girls für so interessant halte, dass sich damit jede Menge Seiten füllen lässt. Darüber würde ich auf jeden Fall gerne mehr lesen.

Fazit:
Gelungener Auftakt mit Suchtpotenzial, aber durchaus noch Luft nach oben!

4 von 5 Sternen


Vielen Dank an Lovelybooks und den Thienemann Verlag!


Der Schluss-mach-Pakt von Shana Norris

Anja Druckbuchstaben | 04 Februar 2013 | 1 Kommentar
Klappentext:
Avery hat den perfekten Plan: Um eine hervorragende Ärztin zu werden, will sie im Sommer an einem renommierten Projekt in Costa Rica teilnehmen. Einziges Problem: Ihr fehlt noch das nötige Kleingeld für diesen Trip. Als Averys Erzfeindin Hannah davon Wind bekommt, bietet sie ihr einen Deal an. Avery soll Hannahs Freund Zac dazu bringen, mit Hannah Schluss zu machen – Belohnung: 500 Dollar! Avery schlägt ein und hat kurz darauf auch schon einen Plan, wie sie die Aufgabe lösen kann. Doch da hat sie die Rechnung ohne Zac gemacht …

Mein Senf zum Buch:
Ich habe eine 0815-Teenie-Story erwartet, bei der man an der ein oder anderen Stelle ein bisschen schmunzeln kann, doch es kam ganz anders. Die Geschichte um Avery und Zac hat mich total verzaubert und ich war positiv überrascht von dem Tiefgang.

Die beiden Hauptprotagonisten haben mir am besten gefallen:
Avery ist ein tolles Mädchen. Ihr sagenhafter Humor (sehr sarkastisch) hat mir von der ersten Seite an sehr gut gefallen. Sie musste in der Vergangeheit einen herben Verlust erleiden und hat sich seitdem stark verändert. Sie kommt einfach nicht mehr aus sich heraus, hat emotional eine gigantische Mauer um sich gebaut und ist einem Ordnungswahn verfallen. 
Zac wirkt zunächst chaotisch und verpeilt, doch wie sich herausstellt, hat auch er Träume und Ziele, wofür er bereit ist hart zu arbeiten. Er ist jemand, der aus sich rauskommt und sein Leben genießen kann.
Zentrale Themen im Buch sind vor allem Liebe, Freundschaft, Familie, Vorurteile, Missverständnisse, im Stich lassen und zwanghaftes Geltungsbedürfnis. Das alles verpackt in einem tollen Jugendroman.

Fazit: 
Kein schnulziges Teenie-Angeschmachte, sondern ein bittersüßer Jugendroman mit Tiefgang! Das Lesen lohnt sich =)

5 von 5 Sternen