Niemand von Nicole Rensmann

Anja Druckbuchstaben | 26 November 2012 | 2 Kommentare


Zum Inhalt:
Diese Geschichte spielt im Niemandsland. Du fragst dich was das Niemandsland ist? Das Niemandsland ist das Land, das sich hinter der Fassade des Sichtbaren versteckt. Ein Land, welches direkt an unser eigenes grenzt. "Eine Quelle, aus der Menschen hinter den Grenzen ihre Worte, Träume, Lügen, Sprüche, Zitate, Ideen und Weisheiten schöpfen, ohne es zu wissen."
Das Niemandsland wird von "Niemand Sonst" regiert, der sich den Thron erschlichen hat. "Niemand Sonst" ist der Vater von "Niemand", dem rechtmäßgien Thronfolger, und der Bruder von "Überhaupt Niemand", dem unermüdlichen Widersacher. 
Eines Tages überschreitet ein Menschenmädchen (Nina) die Grenze zum Niemandsland und versetzt die Bewohner des Niemandslandes in große Aufruhr. Als "Niemand" das erste mal auf Nina trifft, beginnt das Abenteuer.

Mein Senf zum Buch:
Als ich das erste mal von "Niemand" hörte, ist das Buch sofort auf meiner Wunschliste gelandet. Die Autorin selbst redet von "Einem etwas anderen Märchen" und genau das mag ich so. 
Mit dem Niemandsland und seinen Bewohnern hat die Autorin eine fantastische und außergewöhnlich einfallsreiche Welt geschaffen. So tummeln sich in dieser Geschichte viele Wesen, die uns auch in unserer Welt bekannt sind wie der "Feige Hund", die "Zuversicht", der "Drecksack", der "Kampfgeist", "Jesus", der "Heilige Geist", "Arschkriecher", "Phrasendrescher", "Stromschwimmer", "Trauerklöße" und viele andere.
Einige Rezensenten vergleichen den Stil von Nicole Rensmann mit dem von Walter Moers, aber ich finde es hat viel mehr von Märchen wie "Die unendliche Geschichte". Letzendlich hinkt doch jeder versuchte Vergleich, weil die Autorin hier einfach etwas sehr Schönes eigenes geschaffen hat.
Diese Geschichte hat alles was gute Geschichten brauchen: Abenteuer, Fantasy, Liebe, Witz, Charme, Drama, Spannung und jede Menge Einfallsreichtum!

Fazit:
Ein absoluter Geheimtipp!!!

5 von 5 Sternen



Gewinnspiel !!!

Anja Druckbuchstaben | 24 November 2012 | 19 Kommentare
Es ist mal wieder soweit, ihr könnt was gewinnen! Am 10. Dezember erscheint der zweite Teil von "Die Bestimmung", mit dem Untertitel "Tödliche Wahrheit" von Veronica Roth.Der erste Teil war sehr beeindruckend, mal sehen, ob der zweite da mithalten kann. Ich bin schon sehr gespannt!


Wenn ihr Lust habt, ein druckfrisches Exemplar dieses Buches zu gewinnen, dann schreibt bis zum 10.12.2012 einen Kommentar auf meinem Blog, zu einem Beitrag eurer Wahl. Anschließend kopiert ihr euren Kommentar in eine Mail und schickt sie mit dem Betreff "Tödliche Wahrheit" an druckbuchstaben(at)gmx(.)de. Schreibt mir bitte auch unter welchem Namen ihr mir folgt. Der Gewinner wird per Email benachrichtigt und außerdem hier bekannt gegeben. 

Bedingungen:
Teilnehmer sollten mindestens 18 Jahre alt sein oder die Erlaubnis ihrer Eltern haben und wohnhaft in Deutschland sein. Ihr solltet außerdem Leser meines Blogs sein.

Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Viel Glück!

Sternenschimmer von Kim Winter

Anja Druckbuchstaben | 04 November 2012 | Kommentieren




Zum Inhalt:
"Ob die Sterne wussten, dass diese Nacht Mias Leben verändern würde? Sie erleuchteten den ganzen Himmel, als Iason mit den anderen Flüchtlingen auf der Erde landete. Jetzt steht er vor ihr. Eine dunkle Stille geht von ihm aus, doch seine graublauen Augen scheinen ins Innerste von Mia zu blicken. Augen mit der Anziehungskraft eines schwarzen Lochs. Augen, in die sie hineinfällt. Sie lassen Mia vergessen, dass es eigentlich nicht sein kann: eine überirdische Liebe, die Welten überbrücken muss. Und jeder Tag, der vergeht, bringt den endgültigen Abschied näher. Denn Iason ist nur Gast auf der Erde. Auf seinem Heimatplaneten Loduun herrscht Krieg und Iason ist als Wächter vorbestimmt, sein Volk zu beschützen."

Mein Senf zum Buch:
Im Vordergrund des Buches steht die Beziehung zwischen Iason und Mia. Von der Zukunft und dem Leben auf anderen Planeten erfährt man so gut wie nichts. Die Liebe zwischen Mia und Iason ist sehr unschuldig, sie entwickelt sich zaghaft aber glaubwürdig. Kim Winter hat bezaubernde Charaktere geschaffen, allen voran die loduunischen Kinder, die mir beim Lesen sehr ans Herz gewachsen sind. 
Das Buch war süß zu lesen und ich habe auch schon den zweiten Band hier liegen. Ich hoffe sehr, dass die Autorin, die von ihr geschaffene Zukunftsperspektive weiter ausbaut und näher beleuchtet, denn die Idee finde ich an sich sehr spannend. 

Fazit:
Eine süße Liebesgeschichte, dessen Dystopie-Aspekte jedoch ausbaufähig sind.

4 von 5 Sternen

Die Bestimmung von Veronica Roth

Anja Druckbuchstaben | 22 Oktober 2012 | 6 Kommentare

Inhalt: 
In der Welt von Morgen teilt sich die Gesellschaft in 5 Fraktionen: Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Ferox – die Furchtlosen.
Die 16-jährige Beatrice ist bei den Altruan aufgewachsen und muss sich nun für eine der Fraktionen entscheiden. Dies ist eine Entscheidung mit weitreichenden Folgen, denn in Zukunft gilt: Fraktion vor Blut. Das bedeutet die Fraktion tritt an Stelle ihrer Familie. Beatrice wird wie alle 16-jährigen einem Test unterzogen, der Aufschluss über ihre innere Bestimmung geben soll. Das Ergebnis ist nicht eindeutig, was bedeutet, dass sie eine Unbestimmte ist. Unbestimmte sind in ihrer Welt der Staatsfeind Nummer eins, deshalb darf niemand von dem Ergebnis erfahren.

Mein Senf zum Buch:
Die Idee dieser Dystopie ist überzeugend, aber nicht außergewöhnlich. Eine Zukunft wie diese, liegt durchaus im Bereich des Vorstellbaren. Die Autorin hat einige sehr beeindruckende Charaktere geschaffen, allen voran die Protagonistin Tris, Tobias alias Four, Uriah, Eric, Tris' Mutter und Christina.
In manchen Situationen im Buch, habe ich etwas gestutzt, was das Verhalten der Charaktere in brenzligen Lagen angeht. Tris & Co. kommen (gefühlt) manchmal etwas zu glimpflig davon.
Die Liebesgeschichte zwischen Tobias und Tris entwickelt sich sehr zurückhaltend, aber absolut glaubwürdig. Beides sind keine Schönlinge, das hat mir gut gefallen.
Der Schreibstil der Autorin hat mich begeistert, sie weiß wirklich wie man den Leser fesselt.
Im Buch gibt es sehr viele Gewaltszenen, was letztendlich etwas mit der Wahl der Fraktion durch Beatrice zu tun hat. Für ein Jugendbuch fand ich das ein bisschen grenzwertig.

Fazit:
Der Hype um dieses Buch ist größtenteils berechtigt. Es ist absolut lesenswert und dennoch bleibt noch Luft nach oben. Der zweite Band kommt im Dezember und ist natürlich schon vorbestellt =)

4 von 5 Sternen 



Der Trailer zum Buch

Dark Canopy von Jennifer Benkau

Anja Druckbuchstaben | 14 Oktober 2012 | 6 Kommentare



Zum Inhalt:
Die Geschichte spielt in nicht all zu ferner Zukunft und zwar in dem Land, welches bei uns Großbritannien heißt. Die Menschen haben mit Hilfe der Gentechnik eine neue Rasse Mensch geschaffen, eine Art Supermensch mit hypersensiblen Sinneswahrnehmungen und körperlicher Robustheit. Sie sind um einiges größer als normale Menschen, haben aber eine große Schwäche: Sie vertragen kein Tageslicht! Die Menschen haben sie in erster Linie für den Einsatz in Kriegen geschaffen und als Diener der Menschen. Dadurch dass sie so stark sind, war es wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich die sogenannten Percents über die Menschen erheben und diese unterjochen. Seitdem hält eine Maschine "Dark Canopy", die Welt im Dunkeln. In dieser Zeit lebt auch Joy. Sie ist eine menschliche Rebellin, die in Gefangenschaft gerät und ihr Leben Tag für Tag an der Seite ihres Feindes, eines Percents (Neél), verbringen muss. Sie wird von ihm als Soldatin für ein grausames Spiel ausgebildet, das sogenannte Chivvy, in dem Menschen in einer Hetzjagd gefangen oder getötet werden.

Mein Senf zum Buch:
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, das Buch hat mich total umgehauen. Wir begegnen in dieser Geschichte zwei unterschiedlichen Seiten, den Menschen und den Percents. Die Percents herrschen grausam über die Menschen und doch wollte bei mir kein wirkliches Mitleid für uns Menschen aufkommen, denn jeder von uns weiß doch, zu welchen Grausamkeiten auch wir fähig sind. Auf beiden Seiten gibt es Liebe, Verrat, Loyalität, Intrigen, Spaß, was sie am Ende doch eigentlich sehr ähnlich macht. Geprägt sind Percents und Menschen vor allem durch eins: Vorurteile! 
Vorurteile machen blind. Doch umso größer ist die Erkennt nis, wenn diese irgendwann zerstreut werden.
Wenn man lange genug sucht, dann findet man sicher auch in diesem Buch die ein oder andere Schwäche. Aber warum suchen, wenn die Geschichte einfach saugut ist? Es gibt keinen einzigen Moment im Buch, in dem es langweilig wird. Die Autorin schafft es, die Spannung ständig aufrecht zu erhalten, was einen schier wahnsinnig macht (im positiven Sinne). 
Die Geschichte von Neél und Joy, der Schreibstil der Autorin und die Idee für diese Dystopie sind einfach fabelhaft. 

Fazit:
Eins der besten Bücher, die ich gelesen habe und sicherlich wiederholt lesen werde. Definitiv ein MUST-READ!


5 von 5 Sternen

Wie ich festgestellt habe, ist das Buch der erste Teil einer Reihe, bestehend aus zwei Bänden. Ich kann es einfach nicht erwarten! Im März 2013 soll angeblich der Folgeband veröffentlicht werden. 


Unearthly II - Heiliges Feuer von Cynthia Hand

Anja Druckbuchstaben | 11 Oktober 2012 | 2 Kommentare

Zum Inhalt:
Jeder Engel, egal ob ganzer, halber, viertel oder Dreiviertelengel (in Fachkreisen auch Dimidius, Quartarius und Triplar genannt) , hat eine bestimmte Aufgabe im Leben. Nachdem Clara im ersten Teil ihre Aufgabe verpatzt hat, um Tucker zu retten, stellt sich heraus, das dies auch Auswirkungen auf andere Engel hatte. Zusammen mit Angela gründet Clara einen Engel-Club, um die Geheimnisse der Engel zu erforschen und sich auszutauschen. Man erfährt sehr viel über die Welt der Engel in diesem Band.
Obwohl sich Clara für Tucker entschieden hat und sich das immer und immer wieder ins Gedächtnis ruft, kann sie die besondere Verbindung zwischen Christian und sich nicht weiter leugnen. Am Ende läuft alles auf einen unausweichlichen Schicksalsschlag hinaus, der plötzlich Claras Vater auf den Plan ruft.

Mein Senf zum Buch:
Ich habe mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut und konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Clara und die Welt der Engel sind wirklich sehr faszinierend. Seit Harry Potter, habe ich kein Buch gelesen, was mich so gepackt hat und trotzdem habe ich diesmal ein paar Kritikpunkte.
Clara ist eine tolle Protagonistin. Sie liebt, sie trauert, sie trifft schwere Entscheidungen. Jede einzelne Emotion ist sehr authentisch und intensiv. Schon von Beginn an merkt man, dass etwas Großes bevorsteht, ein einschneidendes Erlebnis. Clara muss dem Tod eines geliebten Menschen ins Auge sehen und nicht nur das, sie sieht ihn bereits voraus.

"Der Tod ist ein Übergang, sage ich mir, der Wechsel von einer Daseinsebene auf eine andere. Es ist nicht das Ende der Welt. Das hat Mama immer zu mir gesagt. Aber ich nehme an, es hängt davon ab, wie man das Ende der Welt definiert." (S. 135)

Ein bisschen genervt hat mich in diesem Band das ständige hin und her zwischen Tucker und Christian. Ich dachte Clara hat sich in Teil I bereits endgültig entschieden und war sehr froh darüber. Clara hat im Vergleich zum ersten Band etwas an Stärke und Entschlossenheit verloren, das fand ich schade, aber hängt wohl mit dem bevorstehenden Schicksalsschlag zusammen. Der zweite Teil hat viel von seiner Unbeschwertheit aus Teil I eingebüßt.

Fazit:
Man erfährt sehr viele neue interessante Aspekte über das Thema Engel, aber am Ende kommt unterschwellig das Gefühl auf, dass dieser Band "nur" die Vorlage für das Finale ist.


4 von 5 Sternen

Der dritte Teil der Reihe "Boundless" kommt im Januar auf Englisch raus, ich habe mir das Buch schonmal vorbestellt. Wird Zeit, dass ich mal wieder was Englisches lese =).