Erscheint am 20.02.2025 | 32 Seiten | 17,00 € | ab 3 Jahren
Lena Hach | Mixtvision | Illustriert von Julia Dürr
Lena Hach | Mixtvision | Illustriert von Julia Dürr
Infos zum Inhalt
Tomke ist im Garten. Tomke gräbt. Immer größer und tiefer wird das Loch. »Das ist ja schon eine richtige Grube!«, ruft Mama. »Du suchst bestimmt einen Piratenschatz!« Tomke antwortet nicht. Wer gräbt, kann nicht antworten. (Quelle: Mixtvision)
Senf
In diesem Kinderbuch ist der Titel Programm. Tomke geht in den Garten und fängt an zu graben. Er ist total in seinem Element. Obwohl immer wieder Familienmitglieder auftauchen, die sein Graben kommentieren oder Fragen dazu stellen, lässt er sich überhaupt nicht aus der Ruhe bringen. Er ist total vertieft in seinem Tun.
Mein Sohn mag das Buch total gerne und die Stelle "Wer gräbt, kann nicht antworten" sagt er jedes Mal auswendig auf, so dass ich es schon gar nicht mehr vorlesen muss. Ich kann nicht genau sagen, was ihn an dem Buch so fasziniert. Ich glaube es ist tatsächlich einfach die Tatsache, dass Tomke gräbt.
Für mich als Mutter ist es eine Erinnerung daran, dass nicht jedes Spiel einen Zweck erfüllen muss und nicht alles, was mein Sohn ausprobiert, kommentiert werden muss. Wir neigen als Eltern so schnell dazu, sein Verhalten zu kommentieren oder zu hinterfragen. Ich werde das in Zukunft etwas anders angehen. Danke Lena Hach!
Illustratorin Julia Dürr hat die Geschichte wunderbar unaufgeregt illustriert. Besonders gefallen haben uns die unterschiedlichen Positionen von Tomke beim Graben.
Erwähnenswert ist außerdem, dass das Buch nachhaltig produziert wurde. Beispielsweise bestehen die Farben auf Pflanzenölbasis und es wurde auf die Plastikfolie verzichtet.
Fazit
"Tomke gräbt" war für meinen Sohn total faszinierend und er hat es kurzerhand zu einem Lieblingsbuch erkoren. Für uns Eltern ist es ein Reminder daran wie wichtig freies Spiel für Kinder ist und dass wir nicht ständig alles kommentieren oder hinterfragen müssen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google. Mit dem Abschicken eines Kommentars stimmst du zu, dass du die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und akzeptiert hast.