Eine Aktion von Buchfresserchen
Hast du schon einmal ein Buch einfach nicht zu Ende gelesen, oder kämpfst du dich auf jeden Fall bis zum Schluss durch?
Die Frage habe ich schon sehr oft beantwortet und immer lautet meine Antwort gleich ^^. Grundsätzlich kämpfe ich mich tatsächlich immer bis zum Schluss durch, um das Buch fair bewerten zu können und außerdem um sicher zu gehen, dass ich nicht doch ein paar gute Stellen verpasse.
Es gibt allerdings ein Buch, bei dem ich schon zwei mal gescheitert bin. Die Tatsache, dass dies ein allseits beliebter und hoch gelobter Klassiker ist, wirken auh mich wie eine perönliche Niederlage. Deshalb hab ich mir auch fest vorgenommen das Buch eines Tages komplett zu lesen. Bis es soweit ist, steht es als Mahnmal in meinem Regal rum =).
Es gibt allerdings ein Buch, bei dem ich schon zwei mal gescheitert bin. Die Tatsache, dass dies ein allseits beliebter und hoch gelobter Klassiker ist, wirken auh mich wie eine perönliche Niederlage. Deshalb hab ich mir auch fest vorgenommen das Buch eines Tages komplett zu lesen. Bis es soweit ist, steht es als Mahnmal in meinem Regal rum =).
Brecht ihr Bücher ab, die euch nicht liegen oder lest ihr bis zum bitteren Ende?
LG
Anja
Anja
Guten Morgen Anja :)
AntwortenLöschenIch halte es da ähnlich wie du. Ich kämpfe mich eigentlich auch immer bis zum Ende durch, es kann ja noch was geben, dass das Buch in meiner Meinung steigen lässt ;) Auch wenn es manchmal echt eine kleine Qual, das Buch zu Ende zu lesen ... aber ich versuche es trotzdem ;)
Es gibt aber auch so ein paar Bücher, die lege ich nach wenigen Seiten wieder weg ... wenn ich so gar nicht reinkomme. Das ist aber eher selten. Wobei ich es dieses Jahr (leider) bei "Schattendiebin. Die verborgene Gabe" von Catherine Egan hatte.
Liebe Grüße und einen schönen Montag dir :D
Andrea
Obwohl ich mir das Recht schon nehme, ein Buch nicht zu Ende zu lesen, bin ich meistens einfach viel zu neugierig, um ein Buch tatsächlich abzubrechen. In den letzten 7 Jahren habe ich deshalb nur 2 Bücher nicht bis zum Ende gelesen.
AntwortenLöschenIm Laufe der Jahre werde ich auch bei der Buchauswahl besser und weiß schon meistens vorher, ob mir ein Buch gefallen wird oder nicht. Da gibt es nicht so oft böse Überraschungen. Zum Glück.
LG Gabi
Hallo Anja, tröste Dich, Moby Dick ist wirklich kein einfach zu lesendes Buch. Aber es hat durchaus seinen Reiz, weil das Buch so anders ist als die meisten Verfilmungen.
AntwortenLöschenViele Grüße
Der Büchernarr Frank
Vielen Dank, dass du einen Titel verraten hast. Und du hast bestimmt noch genug Zeit, um diese Herausforderung zu meistern. Ich weiß auch nicht, wie lange ich wohl für die Suche nach der verlorenen Zeit brauchen werden. Aber bleiben wir optimistisch.
AntwortenLöschenHallo Anja,
AntwortenLöschenMoby Dick habe ich als Kind gelesen, aber ich kann mich erinnern, dass ich mich da durchgequält habe...vielleicht werde ich das Buch als Erwachsener nocheinmal lesen, da ist die Wahrnehmung vielleicht anders...
Grundsätzlich fällt es mir schwer ein Buch anzubrechen, aber hin und wieder passiert das. Ich versuche aber jedes Buch zu Ende zu lesen ...
Liebe Grüße
Martin
Mein Beitrag: http://bit.ly/2kcY4VG
Hallo Anja,
AntwortenLöschen"Moby Dick" habe ich zwar zu Ende gelesen und fand es auch recht gut. Dafür habe ich es bis heute nicht geschafft "Sofies Welt" zu Ende zu lesen. Mindestens 5 x begonnen.
Mein Beitrag
Ganz liebe Grüße aus Tirol
Marie
Huhu Anja,
AntwortenLöschenoh nein, ausgerechnet "Moby Dick". Ich schleiche nun schon ewig um diesen Klassiker herum, habe aber immer noch Angst davor, anzufangen, weil das Buch so dick ist und sich in meinem Kopf irgendwie die Idee festgesetzt hat, dass es furchtbar langatmig sein könnte.
Ansonsten sehe ich das genauso wie du. Ein Buch auszulesen ist die Voraussetzung für eine faire Rezension.
Montagsfrage auf dem wortmagieblog
Viele liebe Grüße,
Elli
Liebe Anja,
AntwortenLöschenin den seltensten Fällen breche ich Bücher tatsächlich ab. Pauschal kann ich es auch nicht auf den Punkt bringen, wann ich ein Buch abrechen würde, schließlich spielen da mehrere Elemente eine Rolle, um diese Entscheidung zu treffen.
Beispielsweise spielen Charakterzeichnungen für mich persönlich eine große Rolle, um das literarische Wohlbefinden zu empfinden, und doch kann die Handlung dennoch mitreißend und spannend sein. Nur ein Gesamtpaket aus literarischen Unstimmigkeiten könnte mich dazu veranlassen ein Buch endgültig zuzuklappen und das geschieht niemals leichtfertig, denn ich wertschätze die Arbeit eines jeden Autoren.
Viele Grüße
Anja
Hey Anja
AntwortenLöschenHey
Ich lese die Bücher wo mir nicht gefallen schon durch. Weil möchte gerne wissen wie die Story aus geht.
Hier ist mein Link zur mein
Beitrag
LG Barbara
My Book&Serie&Movie Blog
Hallo Anja,
AntwortenLöschenbei mir ist es wie bei dir - ich lese Bücher auch grundsätzlich zuende, weil ich sonst ja nie wüsste, ob sie nicht am Ende doch noch besser geworden wären. Manchmal fällt das aber wirklich schwer. Letzte Woche musste ich mich ziemlich durch ein Buch durchquälen...
Lieben Gruß
Anja
Nein, wirklich quälen wollen wir uns ja nicht ;-).
LöschenLiebe Grüße
Anja
Oh jetzt sind wir schon drei Anjas ^^. Ich bin auch gegen quälen, andererseits ist Aufgeben auch keine Option :-P
LöschenLG
Anja